Willkommen bei FOUNDress - Der Initiative & dem Podcast für Gründerinnen

In einem mehrmonatigen, ergebnisorientierten Programm zeigt FOUNDress den Teilnehmerinnen ihr Potential als (Mit-)Gründerin und unterstützt sie bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer eigenen Gründerpersönlichkeit. FOUNDress ist ein Kooperationsprojekt der Professur für Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre und dem Gründernetzwerk SAXEED der TU Bergakademie Freiberg. FOUNDress wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Freistaates Sachsen und der TU Bergakademie Freiberg. Teil des Programms sind Coachings, Diskussionsrunden und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen ausgerichtet sind. Zudem führen wir sie an erfolgreiche Gründer(innen) heran und fördern im Rahmen gemeinsamer Unternehmungen - etwa beim Besuch einer gründungsspezifischen Messe - den Austausch unter den Teilnehmerinnen. In unserer jährlichen Alumniveranstaltung versuchen wir auch den Kontakt über die Gruppen hinweg herzustellen. Das Team von FOUNDress besteht dabei aus motivierten Experten aus Wissenschaft und Praxis.


Zur neuen Podcast-Episode geht es hier entlang: 


 

Neuigkeit und Aktuelles von FOUNDress


Zurück zur Übersicht

15.10.2021

Workshop: Design Thinking am 15.10.2021

Design Thinking ist ein iterativer Prozess zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen. Dabei zeichnet sich Komplexität einer Aufgabenstellung dadurch aus, dass es eine hohe Unsicherheit in Bezug auf das Wesen der Aufgabenstellung (WAS) und die Art der Umsetzung (WIE) gibt. Entsprechend ist ein Design Thinking Workshop geeignet, um eine höhere Übereinstimmung in Bezug auf das zu lösende Problem oder mehr Sicherheit für eine mögliche Umsetzung zu gewinnen. Du lernst und erlebst, wie Produkte und Services genauso wie Arbeitsformen und Prozesse noch besser die Probleme der Nutzer lösen und du selbst damit deine Arbeit deutlich sinnorientierter wahrnimmst. Der Design Thinking Workshop führt euch als Teilnehmer in der Zeit von 09.00 – 17.00 Uhr strukturiert durch den Design Thinking Prozess. Dabei lernt ihr Design Thinking als Methode kennen und entwickelt gleichzeitig Lösungsansätze für reale Problemstellungen.



Zurück zur Übersicht


 
 
 
 
E-Mail
Instagram
LinkedIn